Klinik für Neurochirurgie
Alfried Krupp Krankenhaus Rüttenscheid
Alfried-Krupp-Straße 21
45131 Essen
https://www.krupp-krankenhaus.de/neurochirurgie.html
Allgemeine Informationen zur Fachabteilung
Fachabteilungstyp | Hauptabteilung |
---|---|
Vollstationäre Fallzahl | 1740 |
Leistungsspektrum
Die häufigsten Hauptbehandlungsanlässe |
---|
M48: Sonstige Krankheit der Wirbelsäule Anzahl: 429 Anteil an Fällen: 25,1 % |
M51: Sonstiger Bandscheibenschaden Anzahl: 289 Anteil an Fällen: 16,9 % |
M47: Gelenkverschleiß (Arthrose) der Wirbelsäule Anzahl: 167 Anteil an Fällen: 9,8 % |
M54: Rückenschmerzen Anzahl: 133 Anteil an Fällen: 7,8 % |
M50: Bandscheibenschaden im Halsbereich Anzahl: 72 Anteil an Fällen: 4,2 % |
C79: Absiedlung (Metastase) einer Krebskrankheit in sonstigen oder nicht näher bezeichneten Körperregionen Anzahl: 51 Anteil an Fällen: 3,0 % |
I67: Sonstige Krankheit der Blutgefäße im Gehirn Anzahl: 49 Anteil an Fällen: 2,9 % |
I61: Schlaganfall durch Blutung innerhalb des Gehirns Anzahl: 46 Anteil an Fällen: 2,7 % |
C71: Gehirnkrebs Anzahl: 42 Anteil an Fällen: 2,5 % |
S06: Verletzung des Schädelinneren Anzahl: 35 Anteil an Fällen: 2,0 % |
D32: Gutartiger Tumor der Hirnhäute bzw. der Rückenmarkshäute Anzahl: 30 Anteil an Fällen: 1,8 % |
M43: Sonstige Verformung der Wirbelsäule bzw. des Rückens Anzahl: 29 Anteil an Fällen: 1,7 % |
G91: Wasserkopf Anzahl: 27 Anteil an Fällen: 1,6 % |
I62: Sonstige Blutung innerhalb des Schädels, nicht durch eine Verletzung bedingt Anzahl: 27 Anteil an Fällen: 1,6 % |
G06: Abgekapselte eitrige Entzündungsherde (Abszesse) und entzündliche Knoten (Granulome) innerhalb des Schädels bzw. Wirbelkanals Anzahl: 20 Anteil an Fällen: 1,2 % |
S12: Knochenbruch im Bereich des Halses Anzahl: 18 Anteil an Fällen: 1,1 % |
M80: Knochenbruch bei normaler Belastung aufgrund einer Verminderung der Knochendichte - Osteoporose Anzahl: 18 Anteil an Fällen: 1,1 % |
M53: Sonstige Krankheit der Wirbelsäule bzw. des Rückens Anzahl: 18 Anteil an Fällen: 1,1 % |
M46: Sonstige Entzündung der Wirbelsäule Anzahl: 16 Anteil an Fällen: 0,9 % |
D18: Gutartige Veränderung der Blutgefäße (Blutschwamm) bzw. Lymphgefäße (Lymphschwamm) Anzahl: 15 Anteil an Fällen: 0,9 % |
Die häufigsten Operationen und Prozeduren (OPS) |
---|
5-984: Mikrochirurgische Technik Anzahl: 1065 Anteil an Fällen: 13,1 % |
3-994: Virtuelle 3D-Rekonstruktionstechnik Anzahl: 804 Anteil an Fällen: 9,9 % |
5-032: Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis Anzahl: 789 Anteil an Fällen: 9,7 % |
5-831: Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe Anzahl: 721 Anteil an Fällen: 8,9 % |
8-917: Injektion eines Medikamentes in Gelenke der Wirbelsäule zur Schmerztherapie Anzahl: 535 Anteil an Fällen: 6,6 % |
5-839: Andere Operationen an der Wirbelsäule Anzahl: 490 Anteil an Fällen: 6,0 % |
5-010: Schädeleröffnung über die Kalotte Anzahl: 316 Anteil an Fällen: 3,9 % |
5-83b: Osteosynthese (dynamische Stabilisierung) an der Wirbelsäule Anzahl: 275 Anteil an Fällen: 3,4 % |
8-914: Injektion eines Medikamentes an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven zur Schmerztherapie Anzahl: 225 Anteil an Fällen: 2,8 % |
5-021: Rekonstruktion der Hirnhäute Anzahl: 214 Anteil an Fällen: 2,6 % |
5-030: Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule Anzahl: 173 Anteil an Fällen: 2,1 % |
8-930: Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes Anzahl: 159 Anteil an Fällen: 2,0 % |
3-993: Quantitative Bestimmung von Parametern Anzahl: 154 Anteil an Fällen: 1,9 % |
8-98f: Aufwendige intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur) Anzahl: 135 Anteil an Fällen: 1,7 % |
5-013: Inzision von Gehirn und Hirnhäuten Anzahl: 107 Anteil an Fällen: 1,3 % |
5-836: Spondylodese Anzahl: 105 Anteil an Fällen: 1,3 % |
5-015: Exzision und Destruktion von erkranktem intrakraniellem Gewebe Anzahl: 104 Anteil an Fällen: 1,3 % |
5-022: Inzision am Liquorsystem Anzahl: 86 Anteil an Fällen: 1,1 % |
5-036: Plastische Operationen an Rückenmark und Rückenmarkhäuten Anzahl: 84 Anteil an Fällen: 1,0 % |
5-988: Anwendung eines Navigationssystems Anzahl: 67 Anteil an Fällen: 0,8 % |
Die häufigsten ambulant durchgeführten Operationen und stationsersetzenden Maßnahmen |
---|
5-056: Neurolyse und Dekompression eines Nerven Anzahl: 15 Anteil an Fällen: 88,2 % |
1-502: Biopsie an Muskeln und Weichteilen durch Inzision Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 5,9 % |
5-039: Andere Operationen an Rückenmark und Rückenmarkstrukturen Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 5,9 % |
Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilungen
-
Feststellung der Ursache unklarer Schädigungen des Gehirns mittels computer- und röntgengesteuerter Gewebeentnahme
Unter stereotaktischen Operationen versteht man das gezielte Einführen von Instrumenten in das Gehirn nach vorheriger stereometrischer Bestimmung und Errechnung eines gewünschten Zielpunktes.
-
Operationen an den äußeren (peripheren) Nerven
Mikrochirurgische Techniken bei Karpaltunnelsyndrom (endoskopische Technik), Ulnarissyndrom, Thoracic-Outlet-Syndrom, Versorgung traumatisierter peripherer Nerven.
-
Operationen an der Wirbelsäule
einschließlich stabilisierender Verfahren und minimal-invasiver Techniken, u.a. Nucleoplastie (lumbal und zervikal)
-
Operationen bei abnutzungs- und verletzungsbedingten Schäden der Hals-, Brust- und der Lendenwirbelsäule
Durchführung sämtlicher Operationen im Bereich der Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule auch mit Neuronavigation und elektrophysiologischem Monitoring.
-
Operationen bei anhaltenden Schmerzkrankheiten, z.B. Gesichtsschmerzen bei Nervenschädigung (Trigeminusneuralgie), Schmerzen bei Krebserkrankungen oder anhaltende Wirbelsäulenschmerzen
Kontrollierte perkutane Trigeminustherapie, Schmerzpumpe (Lioresal, Morphin), Rückenschmerzen, Nacken-Schulter-Arm-Schmerz, Spinal cord stimulation (SCS).
- Operationen bei Bewegungsstörungen, z.B. bei Parkinsonkrankheit
- Operationen bei Fehlbildungen des Gehirns und des Rückenmarks
-
Operationen bei Hirngefäßerkrankungen, z. B. Gefäßaussackungen (Aneurysma) oder Gefäßgeschwulste (Angiome, Kavernome)
Hirngefäßchirurgie: Aneurysmen, Angiome,Bypasschirurgie (bei Moya Moya-Angiopathie und geplanten iatrogenen Gefäßverschlüssen). Individuelles Management bei jedem Patienten in enger Kooperation mit den Kliniken für Neuroradiologie und Neurologie. Intraoperative Fluoreszenzangiographie.
-
Operationen bei Hirntumoren
Meningeome, Gliome, Hypophysenadenome, Akustikusneurinome,Metastasen Mißbildungen und andere Neuronavigation, Endoskopie, Stereotaxie, intraoperative elektrophysiologische Kontrollen, intraoperativer Ultraschall und Fluoreszenzmikroskopie.
-
Operationen bei Tumoren des Rückenmarks
Operation von Rückenmarkstumoren
-
Operationen und intensivmedizinische Behandlung von Schädel-Hirn-Verletzungen
Traumatische epi- und subdurale Hämatome, traumatische intrazerebrale Hämatome, Kalottenfrakturen, Hirnödem, modernste neurochirurgische Intensivstation (10 Betten). Intensivmonitoring zur Optimierung von Therapie und Outcome.
- Operation zur Korrektur von Fehlbildungen des Schädels
-
Sprechstunde für spezielle Krankheiten, die durch Operationen behandelt werden können
Kassenärztliche Sprechstunde, Privat-Sprechstunde, Ambulanz (Terminabsprachen), Rückenschmerz, Nacken-Schulter-Arm-Schmerz, Hypophysentumoren, Gefäßmissbildungen, Hirntumoren, Periphere Nerven.
Ärztliche Qualifikation
- Ärztliches Qualitätsmanagement
- Intensivmedizin
- Neurochirurgie
Pflegerische Qualifikation
- Basale Stimulation
- Bobath
- Dekubitusmanagement
- Intensivpflege und Anästhesie
- Kinästhetik
- Leitung von Stationen oder Funktionseinheiten
- Operationsdienst
- Palliative Care
- Pflege in der Onkologie
- Wundmanagement
Personelle Ausstattung
Leiter der Fachabteilung Chefarzt Prof. Dr. med. Rudolf Laumer Tel.: 0201 / 434 - 2538 Fax: 0201 / 434 - 2378 E-Mail: neurochirurgie@krupp-krankenhaus.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen | Keine Vereinbarung geschlossen ./. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Ambulanzen
Ambulante Sprechstunden (Klinik für Neurochirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulante Sprechstunden |
Krankenhaus | Alfried Krupp Krankenhaus Rüttenscheid |
Fachabteilung | Klinik für Neurochirurgie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Einzelheiten zum Leistungsspektrum finden Sie unter: https://www.krupp-krankenhaus.de/neurochirurgie.html |
Notfallambulanz (Klinik für Neurochirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Notfallambulanz |
Krankenhaus | Alfried Krupp Krankenhaus Rüttenscheid |
Fachabteilung | Klinik für Neurochirurgie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Einzelheiten zum Leistungsspektrum finden Sie unter: https://www.krupp-krankenhaus.de/neurochirurgie.html |
Privatsprechstunde (Klinik für Neurochirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Privatsprechstunde |
Krankenhaus | Alfried Krupp Krankenhaus Rüttenscheid |
Fachabteilung | Klinik für Neurochirurgie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Einzelheiten zum Leistungsspektrum finden Sie unter: https://www.krupp-krankenhaus.de/neurochirurgie.html |
Sprechstunde im Rahmen der vor- und nachstationären Behandlung (Klinik für Neurochirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Sprechstunde im Rahmen der vor- und nachstationären Behandlung |
Krankenhaus | Alfried Krupp Krankenhaus Rüttenscheid |
Fachabteilung | Klinik für Neurochirurgie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Einzelheiten zum Leistungsspektrum finden Sie unter: https://www.krupp-krankenhaus.de/neurochirurgie.html |
Patientenzufriedenheit allgemein
Weiterempfehlung |
88% |
---|---|
Würden Sie dieses Krankenhaus Ihrem besten Freund/Ihrer besten Freundin weiterempfehlen? | 88 % der Befragten würden dieses Krankenhaus weiterempfehlen. |
Zufriedenheit mit ärztlicher Versorgung |
86% |
---|---|
Wurden Ihre Wünsche und Bedenken in der ärztlichen Behandlung berücksichtigt? | 85% |
Wie beurteilen Sie den Umgang der Ärztinnen und Ärzte im Krankenhaus mit Ihnen? | 87% |
Wurden Sie von den Ärztinnen und Ärzten im Krankenhaus insgesamt angemessen informiert? | 85% |
Wie schätzen Sie die Qualität der medizinischen Versorgung in Ihrem Krankenhaus ein? | 86% |
Zufriedenheit mit pflegerischer Betreuung |
83% |
---|---|
Wurden Ihre Wünsche und Bedenken in der Betreuung durch die Pflegekräfte berücksichtigt? | 84% |
Wie beurteilen Sie den Umgang der Pflegekräfte mit Ihnen? | 86% |
Wurden Sie von den Pflegekräften insgesamt angemessen informiert? | 81% |
Wie schätzen Sie die Qualität der pflegerischen Betreuung in Ihrem Krankenhaus ein? | 82% |
Zufriedenheit mit Organisation und Service |
78% |
---|---|
Mussten Sie während Ihres Krankenhausaufenthaltes häufig warten? | 74% |
Verlief die Aufnahme ins Krankenhaus zügig und reibungslos? | 84% |
Wie beurteilen Sie die Sauberkeit in Ihrem Krankenhaus? | 75% |
Entsprach die Essensversorgung im Krankenhaus Ihren Bedürfnissen? | 75% |
Wie gut war Ihre Entlassung durch das Krankenhaus organisiert? | 82% |
Die Ergebnisse zur Weiterempfehlung sowie zu den weiteren Bewertungskriterien stammen aus der Versichertenbefragung der AOKs, der BARMER und der KKH.
-
Längere Balken zeigen höhere Zustimmung an. Der Strich zeigt dabei den Durchschnittswert an.
-
Das Ergebnis liegt über dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
Das Ergebnis liegt unter dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
-
verfügbar
-
nicht verfügbar
-
Das medizinische Gerät ist 24 Stunden täglich verfügbar.
-
keine Angaben / es liegen keine Daten vor