Institut für Transplantationsdiagnostik und Zelltherapeutika
Universitätsklinikum Düsseldorf
Moorenstraße 5
40225 Düsseldorf
http://www.uniklinik-duesseldorf.de
Es liegen nicht genügend Bewertungen vor, um diese zu veröffentlichen. Erforderlich sind mindestens 50.
Allgemeine Informationen zur Fachabteilung
Fachabteilungstyp | Nicht bettenführende Abteilung |
---|
Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilungen
-
Betreuung von Risikoschwangerschaften
Betreuung von Patientinnen mit hämorrhagischer oder thrombophiler Diathese (z. B. von-Willebrand-Syndrom, Thrombosen in der Eigen- oder Familienanamnese, genetisch bedingten Hämostasedefekten, Antiphospholipid-Syndrom) Patientinnen mit hereditärer oder erworbener Thrombose- oder Blutungsneigung.
-
Blutspendezentrale
Vollblutspende, Thrombozytapherese, Plasmapherese, Erythrozytapherese, Eigenblutspende-Programm; Blutspender-"Marketing", Öffentlichkeitsarbeit
-
Clopidogrel-Resistenz
Aspirin-Resistenz Monitoring von Antikoagulanzien Hemmung der VASP-Dephosphorylierung Thromboxan B2-Bestimmung Plasmaspiegelbestimmungen von Heparinen, Vitamin-K-Antagonisten und neuen oralen Antikoagulanzien (direkten Thrombin (FII)- oder FX-Inhibitoren)
-
CoaguChek-Schulungen
Qualifizierte Schulung von PatientInnen mit langfristiger oraler Antikoagulation zur Selbstbestimmung des Quick- bzw. INR-Werts
-
Diagnostik bei Transfusionsreaktionen
Diagnostik bei Unverträglichkeit(en) nach/unter Hämotherapie bzw. transfusionsassoziierten Nebenwirkungen, Ursachenermittlung bei Transfusionsreaktionen, Beratung und Diagnostik zur Hämotherapie, insbesondere bei alloimmunisierten PatientInnen mit refraktären Transfusionen.
-
Diagnostik hämorrhagischer Diathesen
Problemorientierte Laboranalytik zur Vorbereitung, Steuerung und Beratung der Hämotherapie, insbesondere bei PatientInnen mit plasmatischen und/oder thrombozytären Hämostasedefekten Diagnostik und Therapie von PatientInnen mit Blutungsleiden.
-
Diagnostik Heparin-induzierter Thrombozytopenien
Nachweis Heparin-induzierter IgG-spezifischer Antikörper gegen Heparin/PF4-Komplexe
-
Diagnostik mikroangiopathischer hämolytischer Anämien
ADAMTS13, vWF-Multimeren-Analyse
-
Diagnostik und Therapie von Thrombozytopathien und Thrombozytopenien
Diagnostik und Therapie von PatientInnen mit Blutungsleiden (klinische und laboranalytische Diagnostik thrombozytärer Hämostasedefekte unter Einschluss molekularer, molekulargenetischer und durchflusszytometrischer Verfahren).
-
Differenzierte von-Willebrand-Diagnostik und -Therapie
Diagnostik und Differentialtherapie des angeborenen und erworbenen von- Willebrand-Syndroms.
-
Hemophilia Comprehensive Care Center (CCC)
Qualitätsgesicherte Diagnostik und Therapie von PatientInnen mit Hämophilie A und B, Hemmkörperhämophilie und von-Willebrand-Syndrom.
-
Herstellung autologer Serumaugentropfen
Herstellung und Tiefengefrierung autologer Serumaugentropfen in Kooperation mit der Augenklinik
-
Herstellung von autologen Zellvakzinen zur Gliombehandlung
Herstellung von autologen dendritischen Zellen zur Tumorvakzinierung bei Patienten mit Glioblastom in Kooperation mit der Klinik für Neurochirurgie sowie für pädiatr. Patienten in Kooperation mit der Klinik für Kinder-Onkologie, -Hämatologie und Klinische Immunologie.
-
Herstellung von Nabelschnur-Restblut-Transplantaten
Gewinnung, Kryokonservierung und Lagerung von Nabelschnur-Restblut für die ungerichtete und gerichtete Transplantation hämopoetischer Stammzellen in Kooperation mit 80 Entnahmekliniken
-
Immunhämatologische Routine- und Spezialdiagnostik
Nachweis und Bewertung transfusionsrelevanter Auto- und Alloantikörper gegen erythro-, leuko- und/oder thrombozytäre Antigene
-
Immuntoleranztherapie bei Hemmkörperhämophilie
Patienten/innen mit Allo- und Autoantikörpern (Hemmkörperhämophilie)
-
Intraoperative Diagnostik ("SUBITO")
Intraoperative Durchführung von Thrombelastometrie, Impedanzaggregometrie und konventioneller hämostaseologischer Diagnostik
-
Intrauterine Hämotherapie fetaler Immunthrombozytopenien
Transfusion von Erythrozyten- und Thrombozytenkonzentraten
-
In-vitro- und In-vivo-Blutungszeitbestimmung
Simplate-Technik nach Ivy (In-vivo-Blutungszeit); PFA-Technik (In-vitro-Blutungszeit)
-
Labordiagnostik
Gerinnungsphysiologische Laboranalytik mit Stufendiagnostik, spezielle Untersuchungen bei Hämophilie und Thrombophilie, Blutungszeitbestimmungen, Thrombozytenfunktionsanalytik, periop. Akutdiagnostik, Laboranalytik der Blutspender.
-
Medizinisches Fachgebiet für die Vorbereitung und Durchführung der Übertragung von Blut und Blutbestandteilen - Transfusionsmedizin
Intrauterine Hämotherapie fetaler Immunthrombozytopenien
-
Pharmazeutischer Herstellungsbetrieb
Herstellung und Präparation von Erythrozytenkonzentraten, Thrombozytenkonzentraten und gerinnungsaktiven Frischplasmen. Komponentenpräparation, Leukozytendepletion, Bestrahlung zellulärer und plasmatischer Blutprodukte, HLA-angepasste Thrombozytenkonzentrate, Infektionsdiagnostik der Blutspender.
-
Präparative Hämapheresen
Gewinnung von Stammzellen, Donor-Lymphozyten usw.
-
Rechtsmedizinsche Untersuchungen
Thrombozytenaggregation, PFA, Thromboxan, B2 Bestimmung
-
Serologische und molekulargenetische Blutgruppenbestimmung
Typisierung der Blutspender
-
Spendersucheinheit / Netcord
Internationale Suche nach kompatiblen Blutstammzellen und/oder Nabelschnurblut für Patienten, die eine allogene Blutstammzelltransplantation benötigen
-
Therapeutische Leukapheresen
Verminderung von weißen Blutzellen bei akuter Leukämie, Blastenschub
-
Thrombophilie-Diagnostik
Diagnostik und Therapie von PatientInnen mit Thrombosen oder Embolien (klinische und laboranalytische Diagnostik plasmatischer und thrombozytärer Hämostasedefekte unter Einschluss molekularer, molekulargenetischer und durchflusszytometrischer Verfahren).
-
Thrombozytenfunktionsanalytik
Blutungszeitbestimmungen nach Ivy und mittels Platelet Function Analyzer (PFA), Thrombozytenaggregometrie, Thrombozytenadhäsiometrie, Thrombozytensekretion, Immunthrombzytometrie Funktionelle Thrombozyten-Rezeptor (Integrin)-Analysen Bestimmung thrombozytärer Stoffwechselprodukte
-
Transfusionszentrale
Serologische und molekulargenetische Blutgruppenbestimmung und Verträglichkeitstestung Hämotherapeutische Versorgung aller PatientInnen des UKD sowie von PatientInnen mit Risikoschwangerschaften. Hämotherapie-begleitende Laboranalytik. Qualitätssicherung der Transfusionsmedizin und Hämotherapie
-
Transplantationsimmunologische Diagnostik
Molekularbiologische und serologische Typisierung und Subtypisierung von HLA-Antigenen Klasse I und II; Cross-match; Nachweis und Differenzierung von HLA Antikörpern
-
Untersuchung und Behandlung von Blutgerinnungsstörungen
Laboranalytik zur Vorbereitung, Steuerung u. Beratung der Hämotherapie, insbesondere bei PatientInnen mit Gerinnungsdefekten u. von PatientInnen mit Blutungsleiden (klinische u. laboranalytische Diagnostik plasmatischer und/oder thrombozytärer Hämostasedefekte) im akkreditierten Hämostase- Labor.
Ärztliche Qualifikation
- Anästhesiologie
- Hämostaseologie
- Transfusionsmedizin
Personelle Ausstattung
Leiter der Fachabteilung Institutsdirektor Dr. med. Johannes Fischer Tel.: 0211 / 8119545 Fax: 0211 / 8119147 E-Mail: itz-office@med.uni-duesseldorf.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen | Das Krankenhaus hält sich bei der Vereinbarung von Verträgen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen dieser Fachabteilung an die Empfehlung der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) nach § 135c SGB V. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Ambulanzen
Ambulanz an einer Universitätsklinik (Institut für Transplantationsdiagnostik und Zelltherapeutika) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulanz an einer Universitätsklinik |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Düsseldorf |
Fachabteilung | Institut für Transplantationsdiagnostik und Zelltherapeutika |
Erläuterungen des Krankenhauses | Präoperative Hämaphersen, Therapeutische Leukapheresen, Serumaugentropfen, Transplantationsimmunologische Diagnostik |
Ambulante Behandlung (Institut für Transplantationsdiagnostik und Zelltherapeutika) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulante Behandlung |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Düsseldorf |
Fachabteilung | Institut für Transplantationsdiagnostik und Zelltherapeutika |
Leistungen der Ambulanz |
|
Gerinnungsambulanz, Hämophilie-Zentrum (Institut für Transplantationsdiagnostik und Zelltherapeutika) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Gerinnungsambulanz, Hämophilie-Zentrum |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Düsseldorf |
Fachabteilung | Institut für Transplantationsdiagnostik und Zelltherapeutika |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Betreuung von Risikoschwangerschaften, Diagnostik und Therapie von Gerinnungsstörungen, Transfusionsmedizin |
Hemophilia Comprehensive Care Center HCCC (Institut für Transplantationsdiagnostik und Zelltherapeutika) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Hemophilia Comprehensive Care Center HCCC |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Düsseldorf |
Fachabteilung | Institut für Transplantationsdiagnostik und Zelltherapeutika |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Diagnostik Heparin-induzierter Thrombozytopenien, Diagnostik bei Transfusionsreaktionen, Diagnostik hämorrhagischer Diathesen |
Privatambulanz (Institut für Transplantationsdiagnostik und Zelltherapeutika) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Privatambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Düsseldorf |
Fachabteilung | Institut für Transplantationsdiagnostik und Zelltherapeutika |
Typisierungsambulanz (Institut für Transplantationsdiagnostik und Zelltherapeutika) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Typisierungsambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Düsseldorf |
Fachabteilung | Institut für Transplantationsdiagnostik und Zelltherapeutika |
Erläuterungen des Krankenhauses | Transplantationsimmunologische Diagnostik |
Typisierungsambulanz (Institut für Transplantationsdiagnostik und Zelltherapeutika) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Typisierungsambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Düsseldorf |
Fachabteilung | Institut für Transplantationsdiagnostik und Zelltherapeutika |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Transplantationsimmunologische Diagnostik |
Die Ergebnisse zur Weiterempfehlung sowie zu den weiteren Bewertungskriterien stammen aus der Versichertenbefragung der AOKs, der BARMER und der KKH.
-
Längere Balken zeigen höhere Zustimmung an. Der Strich zeigt dabei den Durchschnittswert an.
-
Das Ergebnis liegt über dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
Das Ergebnis liegt unter dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
-
verfügbar
-
nicht verfügbar
-
Das medizinische Gerät ist 24 Stunden täglich verfügbar.
-
keine Angaben / es liegen keine Daten vor