Klinik für Innere Medizin - Gastroenterologie
Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH
Aroser Allee 72-76
13407 Berlin
Es liegen nicht genügend Bewertungen vor, um diese zu veröffentlichen. Erforderlich sind mindestens 50.
Allgemeine Informationen zur Fachabteilung
Fachabteilungstyp | Hauptabteilung |
---|---|
Vollstationäre Fallzahl | 2536 |
Leistungsspektrum
Die häufigsten Hauptbehandlungsanlässe |
---|
K80: Gallensteinleiden Anzahl: 182 Anteil an Fällen: 7,6 % |
K22: Sonstige Krankheit der Speiseröhre Anzahl: 166 Anteil an Fällen: 6,9 % |
D12: Gutartiger Tumor des Dickdarms, des Darmausganges bzw. des Afters Anzahl: 147 Anteil an Fällen: 6,1 % |
K85: Akute Entzündung der Bauchspeicheldrüse Anzahl: 116 Anteil an Fällen: 4,8 % |
A09: Durchfallkrankheit bzw. Magen-Darm-Grippe, wahrscheinlich ausgelöst durch Bakterien, Viren oder andere Krankheitserreger Anzahl: 101 Anteil an Fällen: 4,2 % |
K29: Schleimhautentzündung des Magens bzw. des Zwölffingerdarms Anzahl: 97 Anteil an Fällen: 4,0 % |
K70: Leberkrankheit durch Alkohol Anzahl: 93 Anteil an Fällen: 3,9 % |
K56: Darmverschluss (Ileus) ohne Eingeweidebruch Anzahl: 71 Anteil an Fällen: 3,0 % |
K92: Sonstige Krankheit des Verdauungstraktes Anzahl: 67 Anteil an Fällen: 2,8 % |
K21: Krankheit der Speiseröhre durch Rückfluss von Magensaft Anzahl: 65 Anteil an Fällen: 2,7 % |
D13: Gutartiger Tumor sonstiger bzw. ungenau bezeichneter Teile des Verdauungstraktes Anzahl: 64 Anteil an Fällen: 2,7 % |
C15: Speiseröhrenkrebs Anzahl: 62 Anteil an Fällen: 2,6 % |
A04: Sonstige Durchfallkrankheit, ausgelöst durch Bakterien Anzahl: 59 Anteil an Fällen: 2,5 % |
K63: Sonstige Krankheit des Darms Anzahl: 57 Anteil an Fällen: 2,4 % |
K31: Sonstige Krankheit des Magens bzw. des Zwölffingerdarms Anzahl: 52 Anteil an Fällen: 2,2 % |
K25: Magengeschwür Anzahl: 45 Anteil an Fällen: 1,9 % |
K26: Zwölffingerdarmgeschwür Anzahl: 44 Anteil an Fällen: 1,8 % |
K57: Krankheit des Dickdarms mit vielen kleinen Ausstülpungen der Schleimhaut - Divertikulose Anzahl: 42 Anteil an Fällen: 1,8 % |
D50: Blutarmut durch Eisenmangel Anzahl: 40 Anteil an Fällen: 1,7 % |
K86: Sonstige Krankheit der Bauchspeicheldrüse Anzahl: 37 Anteil an Fällen: 1,5 % |
Die häufigsten Operationen und Prozeduren (OPS) |
---|
1-632: Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie Anzahl: 1515 Anteil an Fällen: 20,8 % |
5-513: Endoskopische Operationen an den Gallengängen Anzahl: 656 Anteil an Fällen: 9,0 % |
1-650: Diagnostische Koloskopie Anzahl: 615 Anteil an Fällen: 8,4 % |
1-440: Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas Anzahl: 525 Anteil an Fällen: 7,2 % |
5-469: Andere Operationen am Darm Anzahl: 486 Anteil an Fällen: 6,7 % |
5-429: Andere Operationen am Ösophagus Anzahl: 383 Anteil an Fällen: 5,2 % |
5-452: Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes Anzahl: 287 Anteil an Fällen: 3,9 % |
9-984: Pflegebedürftigkeit Anzahl: 265 Anteil an Fällen: 3,6 % |
1-642: Diagnostische retrograde Darstellung der Gallen- und Pankreaswege Anzahl: 242 Anteil an Fällen: 3,3 % |
1-444: Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt Anzahl: 226 Anteil an Fällen: 3,1 % |
5-449: Andere Operationen am Magen Anzahl: 144 Anteil an Fällen: 2,0 % |
1-640: Diagnostische retrograde Darstellung der Gallenwege Anzahl: 112 Anteil an Fällen: 1,5 % |
5-526: Endoskopische Operationen am Pankreasgang Anzahl: 99 Anteil an Fällen: 1,4 % |
8-020: Therapeutische Injektion Anzahl: 81 Anteil an Fällen: 1,1 % |
1-651: Diagnostische Sigmoideoskopie Anzahl: 77 Anteil an Fällen: 1,1 % |
5-529: Andere Operationen am Pankreas und am Pankreasgang Anzahl: 69 Anteil an Fällen: 0,9 % |
5-433: Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Magens Anzahl: 62 Anteil an Fällen: 0,8 % |
8-390: Lagerungsbehandlung Anzahl: 59 Anteil an Fällen: 0,8 % |
8-153: Therapeutische perkutane Punktion der Bauchhöhle Anzahl: 52 Anteil an Fällen: 0,7 % |
5-489: Andere Operation am Rektum Anzahl: 44 Anteil an Fällen: 0,6 % |
Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilungen
- Ernährungsmedizinisches Zentrum
-
Sprechstunde für spezielle Krankheiten aus dem Fachgebiet der Inneren Medizin
Gastroenterologie, Ernährungsmedizin, Hepatologie
- Untersuchung und Behandlung von hormonbedingten Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten, z. B. Zuckerkrankheit, Schilddrüsenkrankheiten
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Leber, der Galle und der Bauchspeicheldrüse
Diagnostische und interventionelle Endoskopie sowie Funktionsuntersuchungen
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Darmausgangs
-
Untersuchung und Behandlung von Magen-Darm-Krankheiten
Durchführung aller modernen diagnostischen und interventionellen Endoskopieverfahren
Ärztliche Qualifikation
- Innere Medizin
- Innere Medizin und SP Gastroenterologie
- Kinder-Gastroenterologie
Pflegerische Qualifikation
- Dekubitusmanagement
- Entlassungsmanagement
- Hygienebeauftragte in der Pflege
- Leitung von Stationen oder Funktionseinheiten
- Notfallpflege
- Praxisanleitung
- Schmerzmanagement
- Sturzmanagement
Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit
Bauliche und organisatorische Maßnahmen zur Berücksichtigung des besonderen Bedarfs von Menschen mit Mobilitätseinschränkungen |
---|
Besondere personelle Unterstützung
Besondere personelle Unterstützung bei Mobilitätseinschränkung kann in Zusammenarbeit mit der Abteilung für Physio- und Ergotherapie realisiert werden. |
Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug |
Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen |
Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen |
Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette |
Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä. |
Bauliche und organisatorische Maßnahmen zur Berücksichtigung des besonderen Bedarfs von Patienten oder Patientinnen mit schweren Allergien |
---|
Angebot von Lebensmitteln für eine definierte Personengruppe, einen besonderen Ernährungszweck bzw. mit deutlichem Unterschied zu Lebensmitteln des allgemeinen Verzehrs |
Bauliche und organisatorische Maßnahmen zur Berücksichtigung des besonderen Bedarfs von Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße |
---|
Geeignete Betten für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße (Übergröße, elektrisch verstellbar) |
Hilfsgeräte zur Pflege für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Patientenlifter |
Hilfsmittel für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Anti-Thrombosestrümpfe |
OP-Einrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: Schleusen, OP-Tische |
Röntgeneinrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße |
Untersuchungsgeräte für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: z.B. Körperwaagen, Blutdruckmanschetten |
Berücksichtigung von Fremdsprachlichkeit und Religionsausübung |
---|
Angebot eines Dolmetschers, der gesprochenen Text von einer Ausgangssprache in eine Zielsprache überträgt
Dolmetscher werden über den Gemeindedolmetscherdienst Berlin oder über Vivantes International organisiert. |
Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Eine Behandlungsmöglichkeit durch fremdsprachiges Personal kann bei Bedarf organisiert werden. |
Organisatorische Maßnahmen zur Berücksichtigung des besonderen Bedarfs von Menschen mit Hörbehinderung oder Gehörlosigkeit |
---|
Dolmetscher für Gebärdensprache |
Personelle Ausstattung
Leiter der Fachabteilung Chefarzt Prof. Dr. Jürgen Hochberger Tel.: 030 / 13023 - 1388 Fax: 030 / 13023 - 2053 E-Mail: juergen.hochberger@vivantes.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen | Das Krankenhaus hält sich bei der Vereinbarung von Verträgen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen dieser Fachabteilung an die Empfehlung der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) nach § 135c SGB V. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Ambulanzen
AM11 Vor- und nachstationäre Leistungen nach § 115a SGB V (Klinik für Innere Medizin - Gastroenterologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | AM11 Vor- und nachstationäre Leistungen nach § 115a SGB V |
Krankenhaus | Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH |
Fachabteilung | Klinik für Innere Medizin - Gastroenterologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Privatambulanz (Klinik für Innere Medizin - Gastroenterologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Privatambulanz |
Krankenhaus | Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH |
Fachabteilung | Klinik für Innere Medizin - Gastroenterologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Die Ergebnisse zur Weiterempfehlung sowie zu den weiteren Bewertungskriterien stammen aus der Versichertenbefragung der AOKs, der BARMER und der KKH.
-
Längere Balken zeigen höhere Zustimmung an. Der Strich zeigt dabei den Durchschnittswert an.
-
Das Ergebnis liegt über dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
Das Ergebnis liegt unter dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
-
verfügbar
-
nicht verfügbar
-
Das medizinische Gerät ist 24 Stunden täglich verfügbar.
-
keine Angaben / es liegen keine Daten vor