Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Uniklinik RWTH Aachen
Pauwelsstr. 30
52074 Aachen
Es liegen nicht genügend Bewertungen vor, um diese zu veröffentlichen. Erforderlich sind mindestens 50.
Allgemeine Informationen zur Fachabteilung
Fachabteilungstyp | Hauptabteilung |
---|---|
Vollstationäre Fallzahl | 4568 |
Leistungsspektrum
Die häufigsten Hauptbehandlungsanlässe |
---|
G40: Anfallsleiden - Epilepsie Anzahl: 240 Anteil an Fällen: 5,6 % |
P07: Störung aufgrund kurzer Schwangerschaftsdauer oder niedrigem Geburtsgewicht Anzahl: 236 Anteil an Fällen: 5,5 % |
S06: Verletzung des Schädelinneren Anzahl: 171 Anteil an Fällen: 4,0 % |
J18: Lungenentzündung, Krankheitserreger vom Arzt nicht näher bezeichnet Anzahl: 161 Anteil an Fällen: 3,7 % |
C91: Blutkrebs, ausgehend von bestimmten weißen Blutkörperchen (Lymphozyten) Anzahl: 142 Anteil an Fällen: 3,3 % |
A09: Durchfallkrankheit bzw. Magen-Darm-Grippe, wahrscheinlich ausgelöst durch Bakterien, Viren oder andere Krankheitserreger Anzahl: 136 Anteil an Fällen: 3,2 % |
A08: Durchfallkrankheit, ausgelöst durch Viren oder sonstige Krankheitserreger Anzahl: 83 Anteil an Fällen: 1,9 % |
J20: Akute Bronchitis Anzahl: 80 Anteil an Fällen: 1,9 % |
P22: Atemnot beim Neugeborenen Anzahl: 76 Anteil an Fällen: 1,8 % |
G43: Migräne Anzahl: 76 Anteil an Fällen: 1,8 % |
J00: Akuter Erkältungsschnupfen Anzahl: 75 Anteil an Fällen: 1,7 % |
F45: Störung, bei der sich ein seelischer Konflikt durch körperliche Beschwerden äußert - Somatoforme Störung Anzahl: 66 Anteil an Fällen: 1,5 % |
J02: Akute Rachenentzündung Anzahl: 66 Anteil an Fällen: 1,5 % |
N10: Akute Entzündung im Bindegewebe der Nieren und an den Nierenkanälchen Anzahl: 64 Anteil an Fällen: 1,5 % |
Z03: Ärztliche Beobachtung bzw. Beurteilung von Verdachtsfällen Anzahl: 60 Anteil an Fällen: 1,4 % |
K59: Sonstige Störung der Darmfunktion, z.B. Verstopfung oder Durchfall Anzahl: 56 Anteil an Fällen: 1,3 % |
P36: Blutvergiftung (Sepsis) durch Bakterien beim Neugeborenen Anzahl: 53 Anteil an Fällen: 1,2 % |
R10: Bauch- bzw. Beckenschmerzen Anzahl: 51 Anteil an Fällen: 1,2 % |
P70: Vorübergehende Störung des Zuckerstoffwechsels, die insbesondere beim ungeborenen Kind und beim Neugeborenen typisch ist Anzahl: 49 Anteil an Fällen: 1,1 % |
B86: Krätze - Skabies Anzahl: 45 Anteil an Fällen: 1,0 % |
Die häufigsten Operationen und Prozeduren (OPS) |
---|
1-207: Elektroenzephalographie (EEG) Anzahl: 1046 Anteil an Fällen: 19,6 % |
8-010: Applikation von Medikamenten und Elektrolytlösungen über das Gefäßsystem bei Neugeborenen Anzahl: 459 Anteil an Fällen: 8,6 % |
1-208: Registrierung evozierter Potentiale Anzahl: 449 Anteil an Fällen: 8,4 % |
8-711: Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen Anzahl: 272 Anteil an Fällen: 5,1 % |
8-800: Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat Anzahl: 254 Anteil an Fällen: 4,8 % |
1-204: Untersuchung des Liquorsystems Anzahl: 220 Anteil an Fällen: 4,1 % |
1-632: Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie Anzahl: 170 Anteil an Fällen: 3,2 % |
8-542: Nicht komplexe Chemotherapie Anzahl: 130 Anteil an Fällen: 2,4 % |
8-560: Lichttherapie Anzahl: 124 Anteil an Fällen: 2,3 % |
8-543: Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie Anzahl: 106 Anteil an Fällen: 2,0 % |
6-002: Applikation von Medikamenten, Liste 2 Anzahl: 94 Anteil an Fällen: 1,8 % |
8-541: Instillation von und lokoregionale Therapie mit zytotoxischen Materialien und Immunmodulatoren Anzahl: 91 Anteil an Fällen: 1,7 % |
8-900: Intravenöse Anästhesie Anzahl: 90 Anteil an Fällen: 1,7 % |
8-831: Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße Anzahl: 88 Anteil an Fällen: 1,6 % |
1-440: Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas Anzahl: 87 Anteil an Fällen: 1,6 % |
1-243: Phoniatrie Anzahl: 72 Anteil an Fällen: 1,4 % |
6-003: Applikation von Medikamenten, Liste 3 Anzahl: 71 Anteil an Fällen: 1,3 % |
1-242: Audiometrie Anzahl: 65 Anteil an Fällen: 1,2 % |
1-444: Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt Anzahl: 57 Anteil an Fällen: 1,1 % |
8-98d: Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur) Anzahl: 56 Anteil an Fällen: 1,1 % |
Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilungen
- Behandlung von Neugeborenen, Kindern und Jugendlichen auf der Intensivstation
- Betreuung von Patienten vor und nach Organverpflanzung (Transplantation) bei Kindern und Jugendlichen
- Krankheiten des Immunsystems
- Nervenkrankheiten bei Kindern
- Notfallbehandlung
- Psychologische Behandlung von Krebskranken
-
Sprechstunde für spezielle Krankheiten aus dem Fachgebiet der Kinderheilkunde
Pneumologie, Allergologie, Rheumatologie, Nephrologie, Gastroenterologie, Neuropädiatrie, Endokrinologie, Diabetologie, Onkologie, Hämatologie, Hämostaseologie, Stammzelltransplantation.
- Untersuchung, Behandlung, Vorbeugung und Wiedereingliederung psychischer, psychosomatischer und entwicklungsbedingter Störungen im Säuglings-, Kinder- u. Jugendalter
- Untersuchung und Behandlung angeborener und erworbener Immunschwächen (einschließlich HIV und AIDS) bei Kindern und Jugendlichen
- Untersuchung und Behandlung gutartiger Tumoren des Gehirns
- Untersuchung und Behandlung veränderter Erbinformation (Chromosomen), z.B. Ullrich-Turner-Syndrom, Klinefelter Syndrom, Prader-Willi-Syndrom, Marfan Syndrom
- Untersuchung und Behandlung von Allergien bei Kindern und Jugendlichen
- Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Blutgefäßkrankheiten bei Kindern und Jugendlichen
- Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Blutkrankheiten bei Kindern und Jugendlichen
- Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Krankheiten der Atemwege und der Lunge bei Kindern und Jugendlichen
- Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Krankheiten der Hormondrüsen, z.B. der Schilddrüse, der Nebenschilddrüsen, der Nebennieren oder der Zuckerkrankheit (Diabetes) bei Kindern und Jugendlichen
- Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Krankheiten der Leber, der Galle und der Bauchspeicheldrüse bei Kindern und Jugendlichen
- Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Krankheiten des Magen-Darm-Traktes bei Kindern und Jugendlichen
- Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Krankheiten des Nervenstoffwechsels bei Kindern und Jugendlichen und von Krankheiten, die mit einem Absterben von Nervenzellen einhergehen
- Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Muskelkrankheiten bei Kindern und Jugendlichen, die durch eine Störung der zugehörigen Nerven bedingt sind
- Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Nervenkrankheiten bei Kindern und Jugendlichen
- Untersuchung und Behandlung von (angeborenen), schmerzhaften und funktionsbeeinträchtigenden Krankheiten der Gelenke, Muskeln und des Bindegewebes (rheumatologische Krankheiten) bei Kindern und Jugendlichen
- Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Stoffwechselkrankheiten, z.B. Mukoviszidose, bei Kindern und Jugendlichen
- Untersuchung und Behandlung von Entwicklungsstörungen
- Untersuchung und Behandlung von Entwicklungsstörungen im Säuglings-, Kleinkindes- und Schulalter
- Untersuchung und Behandlung von Gehirnkrebs
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Kindes, die durch seelische, körperliche und soziale Wechselwirkungen verursacht sind (psychosomatische Störungen)
- Untersuchung und Behandlung von Krebserkrankungen bei Kindern und Jugendlichen
- Untersuchung und Behandlung von sonstigen angeborenen Fehlbildungen, angeborenen Störungen oder Krankheiten, die kurz vor, während oder kurz nach der Geburt erworben wurden
- Untersuchung und Behandlung von Verhaltens- und emotionalen Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
- Vor- und nachstationäre Behandlung
- Zentrum zur ambulanten Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit Entwicklungsstörung, Behinderung oder Verhaltensauffälligkeit
Ärztliche Qualifikation
- Allergologie
- Infektiologie
- Intensivmedizin
- Kinder-Endokrinologie und -Diabetologie
- Kinder-Gastroenterologie
- Kinder-Pneumologie
- Kinder-Rheumatologie
- Kinder- und Jugendmedizin
- Kinder- und Jugendmedizin, SP Kinder-Hämatologie und -Onkologie
- Kinder- und Jugendmedizin, SP Neonatologie
- Kinder- und Jugendmedizin, SP Neuropädiatrie
- Palliativmedizin
- Schlafmedizin
Pflegerische Qualifikation
- Bachelor
- Casemanagement
- Diabetes
- Hygienebeauftragte in der Pflege
- Intensivpflege und Anästhesie
- Leitung von Stationen oder Funktionseinheiten
- Pädiatrische Intensiv- und Anästhesiepflege
- Palliative Care
- Pflege in der Onkologie
- Praxisanleitung
- Wundmanagement
Personelle Ausstattung
Leiter der Fachabteilung Klinikdirektor Univ.-Prof. Dr. med. Norbert Wagner Tel.: 0241 / 80 - 88700 Fax: 0241 / 80 - 82492 E-Mail: kinderklinik@ukaachen.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen | Das Krankenhaus hält sich bei der Vereinbarung von Verträgen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen dieser Fachabteilung an die Empfehlung der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) nach § 135c SGB V. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Ambulanzen
Notfallambulanz (Klinik für Kinder- und Jugendmedizin) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Notfallambulanz |
Krankenhaus | Uniklinik RWTH Aachen |
Fachabteilung | Klinik für Kinder- und Jugendmedizin |
Poliklinik (Klinik für Kinder- und Jugendmedizin) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Poliklinik |
Krankenhaus | Uniklinik RWTH Aachen |
Fachabteilung | Klinik für Kinder- und Jugendmedizin |
Privatambulanz (Klinik für Kinder- und Jugendmedizin) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Privatambulanz |
Krankenhaus | Uniklinik RWTH Aachen |
Fachabteilung | Klinik für Kinder- und Jugendmedizin |
Sozialpädiatrisches Zentrum (Klinik für Kinder- und Jugendmedizin) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Sozialpädiatrisches Zentrum |
Krankenhaus | Uniklinik RWTH Aachen |
Fachabteilung | Klinik für Kinder- und Jugendmedizin |
Erläuterungen des Krankenhauses | Leiterin Frau Dr. R. Damen Tel: 0241-8089666 Fax:0241-8082479 Mail: spza@ukaachen.de |
Spezialambulanzen (Klinik für Kinder- und Jugendmedizin) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Spezialambulanzen |
Krankenhaus | Uniklinik RWTH Aachen |
Fachabteilung | Klinik für Kinder- und Jugendmedizin |
Leistungen der Ambulanz |
|
Die Ergebnisse zur Weiterempfehlung sowie zu den weiteren Bewertungskriterien stammen aus der Versichertenbefragung der AOKs, der BARMER und der KKH.
-
Längere Balken zeigen höhere Zustimmung an. Der Strich zeigt dabei den Durchschnittswert an.
-
Das Ergebnis liegt über dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
Das Ergebnis liegt unter dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
-
verfügbar
-
nicht verfügbar
-
Das medizinische Gerät ist 24 Stunden täglich verfügbar.
-
keine Angaben / es liegen keine Daten vor